Kirchspiel Logo Kirchspiel Logo - Startseite
linie
Friedhof

Friedhof Gartow

Der Friedhof der St. Georg Kirchengemeinde Gartow ist ein historischer Gottesacker und befindet sich als grüne Oase mitten im Ort, in Nachbarschaft zu Schule und Schützenplatz.
Er entstand 1878 aus einer Schenkung der Elisabeth Gräfin von Bernstorff.

Von Beginn an prägten Erbbegräbnisstätten Gartower Familien das Gelände. Noch heute zeugen alte Stein- oder Metallkreuze von der örtlichen Geschichte. Sie und unterschiedlichste Hecken und blühende Büsche gestalten zahlreiche idyllische Ecken und Sichtachsen. Auch die Bepflanzung mit Bäumen gehörte von Anfang an zur Gestaltung.

Heute geben die malerischen alten Linden dem Friedhof Struktur und Gesicht. Eine mit ihnen gestaltete Allee umrahmt ein zentrales, bunt bepflanztes Kreuz. Schon von der Straße aus wird so sichtbar, welcher Geist hier Hoffnung und Trost gewährt.

Der Gartower Friedhof ist ein Kleinod der Natur. Regelmäßig finden hier Vogelführungen statt. Der geflügelte Gesang begleitet manchen schweren Trauerweg. Der Gartower Kirchenvorstand legt großen Wert auf Biodiversität und pflanzt neue Hecken ebenso wie eine einladende Heidefläche, die mit einer kleinen Bank zur Besinnung einlädt und in den kommenden Jahren noch wachsen soll. Auch Magerrasenflächen gehören hier zur Vielfalt und sind durchaus gewünschte, kostbare ökologische Ergänzungen der Fülle dieses Ortes.

Neben der Möglichkeit eines traditionellen Familiengrabes gibt es auch hier inzwischen unterschiedlichste kostengünstige oder pflegeleichte Bestattungsvarianten, zur individuellen Gestaltung, unter Rasen oder in dem oben genannten Heidebeet, das mit jeder Erdbestattung wachsen wird.

Dieser Friedhof in seiner zentralen Lage ist ein Ort der Kommunikation und der Ruhe gleichermaßen, der Mensch im Leben wie im Sterben eingebettet in eine Gemeinschaft. Es begegnen sich an diesem Ort Trauer und Trost, Mensch und Natur, Tradition und moderne Bedürfnisse.

Die Erinnerungskultur des Ortes bewahrt hier zum Beispiel auch zwei alte Grabsteine von Zwangsarbeitern, die im II. Weltkrieg im Gartower Raum ihr Leben verloren.

zurück