Kirchspiel Logo Kirchspiel Logo - Startseite
linie
Kirchen & Kapellen

Porträts unserer Kirchen: Stets die Elbe im Blick

Am östlichen Ende des Landkreises Lüchow-Dannenberg, an der Mündung des Aland in die Elbe, liegt Schnackenburg. Die Schifffahrt und der Elbzoll sind hier seit frühester Zeit die wichtigen Erwerbsquellen. Daher ist die Kirche dem St. Nicolaus, Schutzpatron der Schiffer und Kaufleute, geweiht.

Die romanische Backsteinkirche, erbaut um 1200, besitzt einen mächtigen Westturm, der ursprünglich sicher als Wehrturm diente. Heute hängt hier ein großes Geläut von sechs Glocken, die älteste aus der Zeit um 1350.

Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche datiert aus dem Jahre 1284; damals war sie bereits Mittelpunkt einer Propstei des Bistums Verden.

Das Kirchenschiff ruht auf Fundamenten, deren vermauerte Rundbögen von außen erkennbar sind. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Fußboden um gut einen Meter erhöht.

Ausstattung:
Kanzel und Altar aus dem Jahre 1727, letzterer mit deutscher und lateinischer Inschrift auf der Rückseite. Ein schwebender Taufengel, ebenfalls von 1727, der zur Taufe herabgelassen wird, hält die Taufschale. Der Engel besitzt Ähnlichkeit mit einer Galionsfigur, sein Hersteller könnte sich öfter mit dem Schnitzen solcher Schiffsfiguren beschäftigt haben ­ vielleicht ein Hinweis auf die Entstehung vor Ort.

Die Orgel geht zurück auf Orgelbauer Rohlfing, Osnabrück, und stammt aus dem Jahre 1875.

zurück