Porträts unserer Kirchen: Die ehrwürdige Älteste unter den Alten
Die Kapelle liegt auf einem kleinen Friedhof an der Straße zwischen Meetschow und Vietze. Sie ist vermutlich um 1400 erbaut worden und enthält romanische und gotische Stilelemente.
Ursprünglich lag sie inmitten eines landesherrlichen Gutes und bildete den Mittelpunkt der Höhbecklandschaft. Später übernahm der Ort Gartow diese Funktion. 1721 zerstörte ein Brand alle Unterlagen. 1754 kam es zum Teilabriss des Gebäudes und anschließendem Wiederaufbau. Die heutige Gestalt des Baues stammt aus jener Zeit.
Ausstattung:
Eine Kostbarkeit ist der geschnitzte spätgotische Flügelaltar (Anfang 15. Jh., 1693 renoviert) mit Darstellung der Kreuzigung Jesu, der 12 Apostel und mit Heiligenfiguren. Die geschnitzte Kanzel ist von 1686.
Durch seine tief liegenden Fenster und den Flügelaltar als meditativen Mittelpunkt erhält der Kapellenraum seine ganz besondere Prägung.
In dem Museum in Vietze kann man die Spuren der Vergangenheit entdecken.