Was ist der Unterschied zwischen einer Kirche und einer Kapelle?
Aus der Serie "Ich hätte da mal eine Frage …":
Eckhard Kruse erläutert die Begriff "Kirche" und "Kapelle".
weitere Informationen
Gartow: Zwischen Obstgarten, See und großen Wäldern
In Gartow wurde bereits im Jahre 1321 eine St. Georg Kirche urkundlich erwähnt. Die heutige St. Georg - Kirche wurde nach einem Brand 1721 in der damals modernsten Bauweise neu errichtet. In den Jahren 1723/24 errichtete der Baumeister Johann Caspar Borchmann die Kirche als Schloßkirche der Grafen Bernstorff und zugleich als Kirche der Gartower Gemeinde.
Dateianhänge
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Wie eine feste Wehr steht sie da
Kiek in’t Land oder die Kirche zu Holtorf
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Weiter Blick ins Urstromtal
Die Kirche zu Kapern - Nachahmung einer dreischiffigen romanischen Basilika mit Querhaus.
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Zwischen Seege und weiten Wiesen gelegen
Die Kirche zu Meetschow ist eine alte Fachwerkkapelle und bildet das geistliche Zentrum des Dorfes.
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Mit Blick auf den Höhbeck, Kriegen und Stürmen getrotzt
Die Kirche zu Restorf erhält eine neue Ausrichtung als Musik-Kirche, in der Möglichkeiten der evangelischen Kirchenmusik neu entdeckt werden. Denn die Kirche soll im Dorf bleiben!
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Stets die Elbe im Blick
Die Kirche zu Schnackenburg - St. Nicolaus, dem Schutzpatron der Schiffer und Kaufleute, geweiht. Umfassend restauriert gibt sie dem Städtchen an der Elbe ein ganz besonderes Gesicht.
weitere Informationen
Porträts unserer Kirchen: Die ehrwürdige Älteste unter den Alten
Die Kirche zu Vietze wurde im Mittelalter als Feldsteinkirche gebaut. Neueste archäologische Erkenntnisse lassen uns Einblick gewinnen in Spuren einer fernen Vergangenheit. Bei Lesungen und Gottesdiensten ist dieses Kleinod geöffnet.
weitere Informationen