Kirchspiel Logo Kirchspiel Logo - Startseite
linie
Kirchen & Kapellen
Jede einzelne Kirchengemeinde hat ihre eigene Individualität, Ihr eigenes Gemeindeleben, ihr eigenes Gotteshaus und ihre eigene Geschichte. Diese Vielfalt macht unser Kirchspiel aus, das diese eigenständigen Traditionen wieder über große Gemeinsamkeiten zusammenführt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kirche und einer Kapelle?

Aus der Serie "Ich hätte da mal eine Frage …":
Eckhard Kruse erläutert die Begriff "Kirche" und "Kapelle".

weitere Informationen


Gartow: Zwischen Obstgarten, See und großen Wäldern

In Gartow wurde bereits im Jahre 1321 eine St. Georg Kirche urkundlich erwähnt. Die heutige St. Georg - Kirche wurde nach einem Brand 1721 in der damals modernsten Bauweise neu errichtet. In den Jahren 1723/24 errichtete der Baumeister Johann Caspar Borchmann die Kirche als Schloßkirche der Grafen Bernstorff und zugleich als Kirche der Gartower Gemeinde.

Dateianhänge

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Wie eine feste Wehr steht sie da

Kiek in’t Land oder die Kirche zu Holtorf

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Weiter Blick ins Urstromtal

Die Kirche zu Kapern - Nachahmung einer dreischiffigen romanischen Basilika mit Querhaus.

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Zwischen Seege und weiten Wiesen gelegen

Die Kirche zu Meetschow ist eine alte Fachwerkkapelle und bildet das geistliche Zentrum des Dorfes.

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Mit Blick auf den Höhbeck, Kriegen und Stürmen getrotzt

Die Kirche zu Restorf erhält eine neue Ausrichtung als Musik-Kirche, in der Möglichkeiten der evangelischen Kirchenmusik neu entdeckt werden. Denn die Kirche soll im Dorf bleiben!

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Stets die Elbe im Blick

Die Kirche zu Schnackenburg - St. Nicolaus, dem Schutzpatron der Schiffer und Kaufleute, geweiht. Umfassend restauriert gibt sie dem Städtchen an der Elbe ein ganz besonderes Gesicht.

weitere Informationen


Porträts unserer Kirchen: Die ehrwürdige Älteste unter den Alten

Die Kirche zu Vietze wurde im Mittelalter als Feldsteinkirche gebaut. Neueste archäologische Erkenntnisse lassen uns Einblick gewinnen in Spuren einer fernen Vergangenheit. Bei Lesungen und Gottesdiensten ist dieses Kleinod geöffnet.

weitere Informationen


Über Kirchen & Kapellen: Die offene Kirche

Zwei Bekannte treffen sich vor der Kirche, die an diesemTag geöffnet ist. „War’ste drin?“ „Ja, gucken schadet nix.“

Oberflächlich betrachtet hat der Kirchenbesucher sicher recht. Geöffnete Kirchen sind ein völlig unverbindliches Angebot für die Allgemeinheit. Gleichwohl vermute ich, daß er intuitiv gespürt hat, was an einem solchem Ort erfahrbar ist: Die Begegnung mit dem Heiligen ist gefährlich. Aber er hat keinen Schaden davon getragen. Er ist auch nicht auf platte Weise vereinnahmt worden.

weitere Informationen


Über Kirchen & Kapellen: Der Kirchturm

Die ruhigen, regelmässigen Schläge der Stundenglocke geben unserem Ort einen individuellen Klang. Selten denkt man über Dinge nach, die einem im Laufe der Zeit selbstverständlich geworden sind. Ich richte unsere Aufmerksamkeit auf den Kirchturm...

weitere Informationen


Die Gemeinde Gartow

Die Kirchengemeinde Gartow ist geprägt durch evangelische Traditionen und eine lebendige Gemeindearbeit. Von der Krabbelgruppe an finden Menschen unterschiedlichen Alters hier eine geistliche Heimat. Gäste und Einheimische kommen gern in die St. Georg – Kirche und gestalten gemeinsam Christsein in unserer Zeit.

weitere Informationen


Die Gemeinde Holtorf

Die Gemeinde in Holtorf ist geprägt durch die Bodenständigkeit ihrer Mitglieder und ein sehr offenes und freundliches Miteinander. Ostern wird ein besonderes Gemeindefest gefeiert. Es beginnt mit einem Abendgottesdienst am Ostersonntag. An den Altarkerzen werden Kerzen entzündet und mit diesen Fackeln. In einer Prozession wird das Feuer aus der Kirche getragen und ein großes Osterfeuer entzündet.

weitere Informationen


Die Gemeinde Kapern

Die Kirche am Dorfeingang prägt das gesamte Ortsbild. Die erstaunliche Innengestaltung dieser Kirche bietet immer wieder faszinierende Eindrücke.

weitere Informationen


Die Gemeinde Meetschow

Kirche und Ort bilden hier eine erstaunliche Gemeinschaft. Bei vielen dörflichen Anlässen werden bunte und lebendige Familiengottesdienste gestaltet. Das ganze Dorf erfährt dadurch eine spirituelle Lebendigkeit. Alle Generationen kommen in dieser Kapelle zusammen.

weitere Informationen


Die Gemeinde Restorf

Die Kirche ist durch einen Umbau in den 1970er Jahren zu einer vielseitigen Begegnungsstätte umgebaut worden. Man hat das feste Gestühl herausgenommen und kann daher ganz neue Formen der Begegnung ermöglichen. Dies wird bei dem "Tag des Ehrenamtes" im Kirchspiel genutzt, bei dem gemeinsamen Tischabendmahl am Gründonnerstag und bei vielen weiteren Gelegenheiten.

weitere Informationen


Die Gemeinde Schnackenburg

Unmittelbar an der Elbe liegt das Städtchen Schnackenburg. In der St. Nicolaikirche finden jährlich die Schubertiaden statt. Dann ist der beschauliche Ort Mittelpunkt für ein großes musikalisches Ereignis.

weitere Informationen


Die Gemeinde Vietze

Am Rande des Schifferdorfes Vietze unweit der Elbe liegt die aus Feldsteinen errichtete Kapelle und fasziniert durch ihre schlichte Schönheit.

weitere Informationen